Det Nordjyske Mediehus (DNMH) benötigte eine automatisierte Sortierlösung, um sich bei der effektiven Handhabung der zunehmenden Menge an Paketen, die sie sortieren und verteilen, zu behaupten.

— Wir haben manuelle Sortierung und manuelles Scannen jedes einzelnen Pakets verwendet, sagt Christian Hørbye Fabricius, Leiter der Logistik bei DNMH. —Die Aufgabe wurde unter großem Zeitdruck durchgeführt, da die Menge der Pakete von Tag zu Tag stark variieren konnte. Wir brauchten dringend eine effektive Lösung, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.

12.526.692 Einheiten in einem Monat

DNMH in Aalborg, Dänemark, ist das größte private Medienhaus in Nordjütland und eines der ältesten Dänemarks – es geht auf das Jahr 1767 zurück. Sie liefern Nachrichten und Inhalte an alle in Nordjütland unter Verwendung verschiedener Marken und bemühen sich, den Status der Region durch verschiedene Gemeinschaften zu fördern.

Im Rahmen des Geschäfts stellt die Versandabteilung Briefe, Zeitschriften, Zeitungen und eine Vielzahl von Paketen an die rund 353.000 Haushalte, Ferienwohnungen und Unternehmen in ihrem Vertriebsgebiet zu. Die Verteilung erfolgt an 7 Tagen in der Woche, 365 Tage im Jahr. Allein im letzten Monat lieferten sie 12.526.692 Einheiten an Briefkästen in Nordjütland.

Neuer und effektiver Arbeitstag bei DNMH

Modulbasierte Sortierlösung

Um die Möglichkeit einer erhöhten Verteilungskapazität zu gewährleisten, entschied sich DNMH für die neue modulbasierte Sortierlösung von HS News Systems. Je nach Größe und Form der Verpackungen bewältigt diese Lösung mühelos bis zu 6.000 Einheiten pro Stunde. Unter den Lösungen waren viele Vorteile, die Modularität und endlose Skalierungsmöglichkeiten, ausschlaggebend für DNMH.

— Wir sahen Zukunftssicherheit darin, die steigende Anzahl an Paketen weiterhin schnell sortieren und verteilen zu können. Aber wir haben auch mehrere Vorteile für die Arbeitsumgebung gesehen, einschließlich der Tatsache, dass das System dazu beitragen kann, den Stress zu minimieren, den einige Mitarbeiter beim vorherigen manuellen Sortieren von Paketen erlebt haben, sagt Christian.

Von langjährigem Partner empfohlen

DNMH wurde HS von einem ihrer langjährigen Partner empfohlen, der uns als Lieferanten von Produktionsanlagen nutzt. Sie sind zufrieden, eine Sortierlösung zu haben, die für zukünftige Herausforderungen gerüstet ist.

— Die Zusammenarbeit war äußerst gut und professionell. Unsere Vorgaben und Wünsche, die wir kontinuierlich in das System eingebracht haben, wurden gehört und schnell umgesetzt. Die Zusammenarbeit hat dazu geführt, dass wir heute eine wirklich gute und vollständige Sortierlösung haben, worüber wir sehr glücklich sind, beendet Christian.

Finn Hogstad is the employee with the longest experience in HS-News Systems. – When I started during the summer of 1996, I was given a totally blank computer without any software. The times were different back then, says Hogstad.

– I started my career as a Mechanic apprentice at, what was then called, Kongsberg weapon factory or just the «Factory» as we say in the city of Kongsberg.

– Later I went on as an industrial mechanic at Vestfossen Mek. Then I ended up working for Media Craft AS, where some of us went on to start the company which today is HS News Systems.

The very first package. HS deliver its very first system to Finland in the winter of 1999. Finn Hogstad on the right.

Technological evolution

During the almost 26 years Finn Hogstad has been employed by HS News Systems, there has been a rapid technological development.

– Of course it’s fun to have been part of the whole journey of the company. In the beginning, we drew the packaging systems in 2D format. It was a terrible job, which was both difficult and time consuming.

– Transforming a two dimension drawing into a three dimension drawing is not always easy and straight forward.

– Fortunately, today we have far better tools and software compared to what we had back in the days. What took us half a year to develop, now only takes a couple of months. In that regard, the turnaround time has decreased significantly, Hogstad explains.

Ever changing markets

Finn believes the future is bright for HS News Systems. With new and fast developing consumer behavior, new opportunities and markets open up for HS News Systems.

– The pandemic has really accelerated the e-commerce market, and new trading patterns are emerging. Because of that we have delivered two brand new pilot plants in Denmark for sorting e-commerce packages and bags.

–The past two years has really shown us the importance of being in tune with these new and ever changing markets. We thrive to be a part of these changes, Finn explains.

–Our new headquarters is built specifically for our needs and workflow. This enables us to deliver even better products and systems for our customers.

It has been an exciting journey. I can´t wait for the continuation!

Finn Hogstad,Mechanical Engineer

Stephan Axelsson (45) kann sich nach 24 Jahren bei HS News Systems an keinen langweiligen Arbeitstag erinnern.

Früh angefangen

Stephan arbeitet seit 1997 bei HS News Systems, wo er bereits während der Schulzeit als Trainee begann. Zu dieser Zeit hatte HS News Systems einen ihrer ersten großen Kunden in Finnland. Stephan konnte nach Finnland gehen und als Teil des Projektteams wertvolle Erfahrungen sammeln.

– Bei unserem Projekt in Finnland haben wir zum ersten Mal eine große Anlage für einen Kunden installiert und mussten daher viel vor Ort anpassen. Es waren lange Tage und es gab viel zu tun. Seltsamerweise war mir damals klar, dass ich das beruflich machen wollte, erzählt Stephan.

HS News Systems - distribution solutions

Kein Tag ist wie der andere

Als Stephan 1999 bei HS News begann,
fing er als Softwareentwickler an. Seitdem wurde er zum Leiter Software und Services befördert. Als Leiter Software und Services betreut Stephan in leitender Funktion seine Kunden und entwickelt Lösungen speziell für deren Anforderungen.

Kein Tag ist wie der andere. An manchen Tagen sitze ich da und beantworte E-Mails und nehme an verschiedene Meetings teil. An anderen Tagen bin ich ständig am Telefon und beantworte alle möglichen Kundenfragen. Das mag ich an meinem Job sehr – immer etwas zu tun und nie ein langweiliger Tag.

Stephan Axelsson, Leiter Software und Services bei HS News Systems

In Stephans Position ist er viel unterwegs. Er erzählt uns von seiner mehrmonatigen Zeit in England und den vielen anderen Orten, die er durch seine Arbeit besuchen konnte.

– Manchmal sehe ich ein bisschen mehr von dem Land, das ich besuche, was schön ist, aber manchmal kann der Zeitplan eng sein. Die Deadlines stehen immer im Vordergrund, deshalb arbeiten wir manchmal sehr lange und fahren dann direkt ins Hotel, um zu schlafen, erinnert sich Stephan.

Was sagen die Kunden über HS News Systems? Lesen Sie, wie Ubiway seine bestehende HS News-Lösung anpasst.

Offene Struktur

Die Leute, die bei Stephan in Horten, Norwegen, arbeiten, arbeiten dort, seit er sich erinnern kann. Die Unternehmensstruktur ist so aufgebaut, dass jeder fast alles weiß. Es wird eine flache Struktur genannt.

– Wenn du etwas anfängst, beendest du es. Natürlich helfen wir uns gegenseitig, wenn es nötig ist, aber wir sind alle schon so lange dabei, dass wir das Unternehmen und einander wie unsere Westentasche kennen, erklärt Stephan.

Was dich motiviert?

– Eine gute Beziehung zu unseren Kunden zu haben und ihnen bei der Lösung verschiedener Probleme helfen zu können, ist für mich eine sehr wichtige Motivation. Ich freue mich auch, die Ergebnisse der Lösungen zu sehen, die wir unseren Kunden anbieten, und dass wir erstklassigen Service und erstklassige Produkte liefern, sagt Stephan stolz.

Die Zukunft von HS News

Heute befinden sich die meisten Kunden von HS News Systems in vielen anderen Ländern der Welt außer Norwegen, aber dies könnte sich bald ändern.

In letzter Zeit haben wir hier in Norwegen mit Unternehmen gesprochen, die jetzt an unseren Lösungen interessiert sind. Ich glaube, dass dies viel für die Zukunft des Unternehmens bedeuten wird, freut sich Stephan.

Stephan Axelsson, Head of Software and Services at HS News

Kontakt

Möchten Sie die Effizienz Ihres Betriebs steigern? Kontaktieren Sie uns, indem Sie dieses Formular ausfüllen und wir werden uns bei Ihnen melden. Sie können uns auch direkt eine E-Mail an enquiries@hsnews.no senden.
  • Dette feltet er for valideringsformål og skal stå uendret.

Ubiway in Belgien nutzt seit mehreren Jahren die Lösungen von HS News Systems für die Zeitschriftenkommissionierung. Sie sind nun dabei, ihre Lösungen für den Vertrieb anderer Convenience-Produkte anzupassen.

– Ubiway ist seit vielen Jahren ein wichtiger Kunde von uns. Wir freuen uns, dass sie sich auf die Zukunft vorbereiten und unsere Lösungen für den Vertrieb anderer Produkte einsetzen werden, sagt Martine Y. Hognestad, Managing Director bei HS News Systems.

Neue Möglichkeiten

Geoffrey Degeest at Ubiway

– HS News Systems gibt uns die Möglichkeit, unsere Prozesse weiter zu verbessern und unsere Lösungen zu aktualisieren, um neue Einsatzmöglichkeiten zu ermöglichen. Sie verstehen schnell unsere Anforderungen und passen ihre Technologie lösungsorientiert an unsere Prozesse und den Markt an.

Geoffrey Degeest, Chief Operations Officer bei Ubiway

Ubiway ist ein Teil von bpost, das Presse- und Convenience Produkte an alle Einzelhändler in Belgien verteilt, die Zeitschriften und Zeitungen verarbeiten.

Lesen Sie hier mehr über Ubiway.

Die Aufgabe von Herrn Degeest besteht nicht nur darin, die gesamte Logistik für den Pressevertrieb in Belgien zu verwalten, sondern auch andere Produkte, die mit ihrem Verkaufspunkt verbunden sind, wie Lebensmittel, Getränke und andere Convenience-Produkte.

– Eine unserer Pick-&-Pack-Linien wurde erst kürzlich mit einem Scan- und Kontrollsystem am Ende der Linie auch für die Kommissionierung von Nicht-Press-Produkten angepasst. Diese Technologie gibt uns die Möglichkeit, für die Auslieferung von Convenience-Waren zu kommissionieren und auch weiter zu kommissionieren. Diese Lösung ist für unser Geschäft sehr flexibel, erklärt Herr Degeest.

Automatische Lösungen für den Vertrieb

– Die Lösung, die wir bei Ubiway installiert haben, kann für die Verteilung anderen Produkten wie Schokolade, Limonade, Bandagen und Zigaretten verwendet werden, bestätigt Martine Hognestad.

Martine Y. Hognestad
Martine Y. Hognestad

Tatsächlich können die meisten Lösungen, die unsere Kunden derzeit haben, angepasst werden, um eine breite Palette von Produkten zu vertreiben, die nicht für den ursprünglichen Zweck der Lösung gedacht sind.

Martine Y. Hognestad

Wenn Ubiway jetzt andere Convenience-Produkte vertreibt, wird statt einer Plastikbox ein Karton verwendet. Diese werden automatisch in die Produktion eingefügt, in die die Ware einfach verpackt werden kann. Am Ende der Kommissionieranlage werden die Kartons mit Convenience-Ware identifiziert und auf ein separates Förderband transportiert. An der dafür vorgesehenen Station wird der Inhalt durch Gewichtskontrolle qualitätsgeprüft und mit Lieferschein, Kartondeckel und Etikett versehen. Am Ende der Linie werden sie entweder zur Lagerung oder zur Verteilung bereitgestellt.

Lesen Sie mehr über die Lösungen von HS News Systems.

Alles was in eine Kiste passt

– Unsere Lösungen können alle Waren verpacken, die in einen Karton passen, wie Kioskwaren, Medikamente, E-Commerce-Produkte und Lebensmittel – fast alles. Darüber hinaus haben wir Geräte zur automatischen Inhaltskontrolle, zum Anbringen von Etiketten, zum Einlegen eines Lieferscheins in den Karton und so weiter, sagt Frau Hognestad.

Hognestad und ihre Kollegen von HS News Systems verfügen über langjährige und breite Erfahrung in der Intralogistik. HS News Systems ist ein renommierter Anbieter von automatischen Systemen für die Lager- und Intralogistik. Sie bauen frühzeitig enge Kundenbeziehungen auf, die es ermöglichen, Projekte für spezifische Lösungen effizient zu entwickeln und zu gestalten.

Lesen Sie hier die Geschichte von HS News Systems.

Die Pick & Pack-Linien von HS News Systems geben Ubiway die Möglichkeit, Zeitschriften und Waren in ihren Behältern mit der von ihren Kunden geforderten Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit zu kommissionieren. Unterstützung für andere IT-Lösungen und Geräte, die mit den Pick & Pack-Linien und deren ERP (SAP) verbunden sind, wird von HS News Systems für Ubiway ebenfalls bereitgestellt.

– HS News Systems ist für uns Jahr für Jahr ein verlässlicher Partner, was für uns ein wichtiger Parameter ist. Wir schätzen die Bereitschaft und Reaktionszeit

und ihr Kompetenz über unseren Vertriebsprozess. Sie kennen den Markt und schlagen Lösungen vor, die in einem schwierigen Markt bezahlbar sind, sagt Degeest.

Kontakt

Möchten Sie die Effizienz Ihres Betriebs steigern? Kontaktieren Sie uns, indem Sie dieses Formular ausfüllen und wir werden uns bei Ihnen melden. Sie können uns auch direkt eine E-Mail an enquiries@hsnews.no senden.
  • Dette feltet er for valideringsformål og skal stå uendret.

Als Kim Larsen 2016 CEO des dänischen Distributors UBD wurde, sah er die Notwendigkeit, deren Arbeitsweise zu modernisieren.

„Der Verpackungs- und Retourenprozess bei UBD basierte damals im Wesentlichen auf der manuellen Handhabung der Produkte. Es war ein bisschen altmodisch und bedeutete eine enorme Arbeitsbelastung für diejenigen, die mit diesen Prozessen arbeiteten“, erklärt Kim.

Moderne Verpackungs- und Retourenlösungen

UBD ist der größte Vertreiber von Zeitschriften und anderen Printmedien in Dänemark. Das Unternehmen liefert Zeitschriften, Bücher und Lesematerial an Geschäfte in ganz Dänemark. 

„Ich wusste, dass HS News Systems über einige der modernsten Verpackungs- und Remissionslösungen der Welt verfügt. Daher war es selbstverständlich, mit ihnen zusammenzuarbeiten, als es an der Zeit war, Maßnahmen zu ergreifen“, sagt Kim.  

Der Kommissioniervorgang bei UBD wurde deutlich effektiver, als sie begannen, Lösungen von HS News Systems einzusetzen. Die Remissionsbearbeitung ist fast vollständig automatisiert und der Einsatz neuer Lösungen hat auch das Arbeitsumfeld verbessert.

UBD nutzt Lösungen für Kommissionierung und Remission und teilweise die IT-Lösung SVEA von HS News Systems.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit mit HS News Systems und den Möglichkeiten, neue Lösungen zu entwickeln, die uns die Partnerschaft bietet“, so der CEO von UBD.

Verbesserung durch Dialog und Übertragbarkeit

UBD nutzt Lösungen von HS News Systems nicht nur für die klassische Zeitschriftenkommissionierung, sondern auch für die Verpackung von Medikamenten.

„Die Zusammenarbeit und der Dialog mit HS News Systems geben uns die Möglichkeit, die eingesetzten Lösungen weiterzuentwickeln. Es ermöglicht uns auch, neue Wege für andere Geschäftsfelder wie den E-Commerce zu finden“, freut sich Kim.

Das Ziel von Kim und UBD in Zusammenarbeit mit HS News Systems ist es, neue Systeme zu entwickeln, um sowohl die Produktivität, Effizienz als auch die Arbeitsumgebung zu verbessern.