HS News Systems introduces a groundbreaking picking robot, revolutionizing efficiency and automation in the food industry.

Obwohl Dagfinn Rustand 69 Jahre alt ist, hat er nicht die Absicht, in den Ruhestand zu gehen.

Vor 50 Jahren erlangte er seinen Berufsabschluss als Dreher und Werkzeugmacher in der Waffenfabrik Kongsberg.

Sein außergewöhnliches Fachwissen und seine Kenntnisse sind wirklich außergewöhnlich, und seine Beherrschung der Dreh- und Werkzeugbearbeitung ist heute noch genauso aktuell wie vor fünf Jahrzehnten.

– Dagfinn ist ein erstklassiger Werkzeugmacher und Präzisionsmechaniker, der komplexe mechanische Teile entwerfen und bearbeiten kann. Dies ist für HS News besonders wichtig bei der Entwicklung neuer elektromechanischer Lösungen, sagt Jon Hognestad.

Dagfinn will nicht in den Ruhestand gehen

Zeit seines Lebens war Dagfinn als selbstständiger Unternehmer mit eigener Firma und Werkstatt tätig.

Als Dagfinn Rustand das Rentenalter von 67 Jahren erreichte, beschloss er, sein Unternehmen aufzulösen, war jedoch nicht auf ein Leben im Ruhestand vorbereitet.

– Ich habe beschlossen, alle Maschinen und Geräte an HS News zu verkaufen. „Dann bin ich mitgekommen und Angestellter geworden, obwohl ich eigentlich im Ruhestand war“, lacht Dagfinn.

Die Wahl von HS News war keine zufällige Entscheidung. Seit das Unternehmen Media Craft heißt, ist Dagfinn als Berater tätig und bietet seine Dienste bei Bedarf an.

– Es ist großartig, meine alten Kunden zu HS News bringen zu können. „Ich sehe definitiv, dass es einen Markt und einen Bedarf an Fachwissen gibt“, sagt Dagfinn mit einem Lächeln.

Werkstatt

Was macht Dagfinn eigentlich, fragen Sie?

Er beschäftigt sich mit der mechanischen Herstellung von Teilen, oft von Teilen, die noch nie zuvor hergestellt wurden, der maschinellen Bearbeitung und der Herstellung kundenspezifischer Teile nach Spezifikationen.

– Wenn jemand etwas Bestimmtes benötigt, kommt er mit einem Entwurf auf mich zu und ich kann ihn anfertigen lassen, erklärt Dagfinn.

In einer Ecke des Betriebsgeländes von HS News hat er seine eigene Werkstatt und seine eigenen Maschinen.

Die Feinheiten der von ihm verwendeten Ausrüstung werden fast ausschließlich von ihm verstanden.

– Ich entwickle neue Teile, fertige alte Teile, die nicht mehr hergestellt werden, Ersatzteile und Teile für verschiedene Installationen. „Ich entwerfe Dinge anhand von Skizzen und erstelle Prototypen mithilfe von Dreh-, Fräs- und mechanischen Techniken“, erklärt Dagfinn begeistert.

Früher arbeitete er viel für verschiedene Autowerkstätten.

– Zeiten ändern sich. Wir leben in einer „Wegwerfgesellschaft“. Kfz-Werkstätten benötigen nicht mehr wie früher Spezialteile. Aber es wird immer jemanden brauchen, der mechanische Dienstleistungen anbieten kann. Mittlerweile liefere ich hauptsächlich an Werkstätten.

– Es wird zum Lebensstil

Als „ Rentner“ verwaltet er seinen Arbeitsalltag selbst und arbeitet, wenn es nötig ist. Das bedeutet nicht, dass er untätig ist.

– Ich bin jeden Tag hier. Es wird zum Lebensstil. Als ich hierher kam, war es für mich fast so, als würde ich einen halben Tag arbeiten, weil ich früher so viel und so lange Tage in meiner eigenen Firma gearbeitet habe. „Jetzt ist es gut, an einem Freitag bei schönem Wetter früher nach Hause gehen zu können“, lächelt Dagfinn.

Leidenschaft fürs Auto

Und zu Hause wartet das Luxusauto. Dagfinn hat eine große Leidenschaft für Autos und hat einen makellosen Mercedes SL550 in seiner Einfahrt.

– Ich habe eine echte Leidenschaft für Autos und besitze im Laufe der Jahre verschiedene Modelle, aber mein aktueller Fokus liegt ausschließlich auf Mercedes.

– Ich nehme aktiv an Autoversammlungen teil, die am Holmenkollen, Larvik und an anderen Orten im Osten Norwegens stattfinden. Der Austausch mit anderen Autoenthusiasten und der Spaß am Fahren faszinieren mich am meisten.

Obwohl ich früher an Autos herumgebastelt habe, hat mein Interesse an diesem Aspekt nachgelassen. Jetzt liegt die pure Freude darin, auf die Straße zu gehen und mit anderen Autoliebhabern in Kontakt zu treten.

Macht sein eigenes Hobby

Dagfinn ist außerdem aktiver Pistolenschütze, ausgebildeter Büchsenmacher und fertigt und baut seine eigenen Waffen für den Hobbygebrauch.

– Ich habe mich nie für die Jagd interessiert, aber das Scheibenschießen macht mir Spaß. Es ist auch spannend, einer handgefertigten Schusswaffe Ihre ganz persönliche Note zu verleihen

– Wann gehen Sie in Rente?

„Nun, ich bleibe hier, solange es meine Gesundheit zulässt“, lächelt Dagfinn und eilt weiter, um die Drehteile für ein Radfahrgestell fertigzustellen.

HS News hat ein maßgeschneidertes Drucksystem bei Godt Levert geliefert. 18 Mitarbeiter werden für neue Aufgaben freigestellt.

Tom Henning Gundersen, Betriebsleiter bei Godt Levert, ist mit dem neuen System sehr zufrieden.

– Die Implementierung dieses Systems hat unsere täglichen Abläufe revolutioniert, sagt Tom Henning Gundersen.

Godt Levert ist ein Anbieter von Kochboxen mit Lieferungen in fast ganz Norwegen.

HS News hat ein vollautomatisches Förderbandsystem entwickelt.

HS News hat ein vollautomatisches Förderbandsystem mit Druckern geliefert, die jede Kochbox mithilfe eines QR-Codes scannen, das richtige Wochenmenü auf den entsprechenden Karton drucken und das Wochenmenü in die Kochbox legen.

Bevor die Kochboxen verschickt werden können, sind mehrere Schritte im Prozess erforderlich. Zunächst werden die unterschiedlichen Kartongrößen mit Kartonaufrichtermaschinen vorbereitet.

Anschließend werden auf jede Box Versandinformationen angebracht, bevor personalisierte Menüs für die jeweiligen Boxen gedruckt werden.

Schließlich werden die Kartons zu den Verpackungslinien geschickt, wo sie mit Zutaten gefüllt werden, bevor sie an die Türen der Kunden geliefert werden.

Der gesamte Prozess läuft auf einer Fließbandlösung ab.

Produziert bis zu 1.400 Kits pro Stunde

– Zuvor hatten wir 18 Mitarbeiter, die manuell 240 verschiedene Wochenmenüs in die Kartons legten. „Das war eine sehr ineffiziente Vorgehensweise“, erklärt Tom Henning Gundersen, Betriebsleiter bei Godt Levert.

18 Mitarbeiter für neue Aufgaben entlastet.

Mit dem neuen automatisierten System von HS News wurden die 18 Mitarbeiter für andere Aufgaben entlastet und die Produktion rationalisiert.

– Die Implementierung dieses Systems hat unseren Alltag in jeder Hinsicht revolutioniert. Wir haben enorm viel Kapazität freigesetzt.

Erhöhte Produktionskapazität

„Das neue System kann bis zu 1.400 Kits pro Stunde produzieren, was uns eine hervorragende Kapazität auf beiden Produktionslinien bietet“, sagt Gundersen.

HS News hat ein vollautomatisches Förderbandsystem mit Druckern geliefert, die jede Kochbox mithilfe eines QR-Codes scannen, das richtige Wochenmenü auf den entsprechenden Karton drucken und das Wochenmenü in die Kochboxen legen.

– Das beste Ergebnis, das wir je hatten, dank HS News

– Mit der neuen Anlage können wir etwa 18.000 Kochboxeen pro Woche produzieren. Es war ein bedeutender Beitrag, der es uns ermöglicht hat, einer der wenigen profitablen Anbieter von Kochboxen auf der Welt zu sein.

– Im ersten Quartal dieses Jahres haben wir das beste Ergebnis unserer Geschichte erzielt. Auch wenn die Anzahl der Bestellungen zurückgehen, steigen unsere Gewinne. Denn mit dem System von HS News können wir Kosten senken und effizienter arbeiten», erklärt der Betriebsleiter.

Die Maschinen erledigen alles

Gundersen betont, dass das System von HS News eine effiziente und zuverlässige Handhabung der Godt Levert Menües gewährleistet. Jeder Drucker kann eine Warteschlange mit bis zu fünf verschiedenen Menüs pro Bestellung haben.

– Wir sind nicht mehr wie früher auf eine Druckerei und viele Mitarbeiter bei der Auswahl der Menüs angewiesen. Jetzt übernehmen die Maschinen alles von der Kommissionierung, Organisation und Verteilung der Menüs bis hin zu jeder einzelnen Box“, erklärt Gundersen.

– Niemand außer HS News hat es geschafft, die Drucker dazu zu bringen, das zu tun, was wir brauchten

Die Godt Levert Group zog verschiedene Anbieter und Lösungen in Betracht, bevor sie sich schließlich für HS News entschied.

– Niemand außer HS News hat es geschafft, die Drucker dazu zu bringen, das zu tun, was wir brauchten, nämlich mit den Systemen zusammenzuarbeiten, die wir bereits hatten. Deshalb haben wir uns für HS News entschieden und sind mit der Lösung und der Zusammenarbeit sehr zufrieden“, sagt Gundersen lächelnd.

Beeindruckt von HS News

Er ist beeindruckt von dem, was HS News erreicht hat.

– In der Startup-Phase gibt es immer wieder Anpassungen und kleine Herausforderungen. HS News hat sie ernst genommen. Sie waren mit ihren Mitarbeitern sofort vor Ort und haben die Herausforderungen schnell und effizient gelöst.

„Sie wirken lösungsorientiert, professionell und arbeiten gut mit unseren Technikern vor Ort zusammen“, verrät Gundersen.

Neue Zusammenarbeit

Gundersen erklärt, dass die Zusammenarbeit mit HS News so gut sei, dass man sich für ein neues gemeinsames Projekt in größerem Umfang entschieden habe.

– HS News ist gerade dabei, für uns einen Kommissionierroboter zu entwickeln. Es befindet sich derzeit in der Testphase und wir freuen uns sehr, es eingeführt zu haben. Es ist ein umfangreiches Projekt. Wir haben großes Vertrauen in die Lösungen von HS News und in das, was sie für uns leisten können.

– When I started during the summer of 1996, I was given a totally blank computer without any software. The times were different.

Det Nordjyske Mediehus (DNMH) benötigte eine automatisierte Sortierlösung, um sich bei der effektiven Handhabung der zunehmenden Menge an Paketen, die sie sortieren und verteilen, zu behaupten.

— Wir haben manuelle Sortierung und manuelles Scannen jedes einzelnen Pakets verwendet, sagt Christian Hørbye Fabricius, Leiter der Logistik bei DNMH. —Die Aufgabe wurde unter großem Zeitdruck durchgeführt, da die Menge der Pakete von Tag zu Tag stark variieren konnte. Wir brauchten dringend eine effektive Lösung, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.

12.526.692 Einheiten in einem Monat

DNMH in Aalborg, Dänemark, ist das größte private Medienhaus in Nordjütland und eines der ältesten Dänemarks – es geht auf das Jahr 1767 zurück. Sie liefern Nachrichten und Inhalte an alle in Nordjütland unter Verwendung verschiedener Marken und bemühen sich, den Status der Region durch verschiedene Gemeinschaften zu fördern.

Im Rahmen des Geschäfts stellt die Versandabteilung Briefe, Zeitschriften, Zeitungen und eine Vielzahl von Paketen an die rund 353.000 Haushalte, Ferienwohnungen und Unternehmen in ihrem Vertriebsgebiet zu. Die Verteilung erfolgt an 7 Tagen in der Woche, 365 Tage im Jahr. Allein im letzten Monat lieferten sie 12.526.692 Einheiten an Briefkästen in Nordjütland.

Neuer und effektiver Arbeitstag bei DNMH

Modulbasierte Sortierlösung

Um die Möglichkeit einer erhöhten Verteilungskapazität zu gewährleisten, entschied sich DNMH für die neue modulbasierte Sortierlösung von HS News Systems. Je nach Größe und Form der Verpackungen bewältigt diese Lösung mühelos bis zu 6.000 Einheiten pro Stunde. Unter den Lösungen waren viele Vorteile, die Modularität und endlose Skalierungsmöglichkeiten, ausschlaggebend für DNMH.

— Wir sahen Zukunftssicherheit darin, die steigende Anzahl an Paketen weiterhin schnell sortieren und verteilen zu können. Aber wir haben auch mehrere Vorteile für die Arbeitsumgebung gesehen, einschließlich der Tatsache, dass das System dazu beitragen kann, den Stress zu minimieren, den einige Mitarbeiter beim vorherigen manuellen Sortieren von Paketen erlebt haben, sagt Christian.

Von langjährigem Partner empfohlen

DNMH wurde HS von einem ihrer langjährigen Partner empfohlen, der uns als Lieferanten von Produktionsanlagen nutzt. Sie sind zufrieden, eine Sortierlösung zu haben, die für zukünftige Herausforderungen gerüstet ist.

— Die Zusammenarbeit war äußerst gut und professionell. Unsere Vorgaben und Wünsche, die wir kontinuierlich in das System eingebracht haben, wurden gehört und schnell umgesetzt. Die Zusammenarbeit hat dazu geführt, dass wir heute eine wirklich gute und vollständige Sortierlösung haben, worüber wir sehr glücklich sind, beendet Christian.

Finn Hogstad is the employee with the longest experience in HS-News Systems. – When I started during the summer of 1996, I was given a totally blank computer without any software. The times were different back then, says Hogstad.

– I started my career as a Mechanic apprentice at, what was then called, Kongsberg weapon factory or just the «Factory» as we say in the city of Kongsberg.

– Later I went on as an industrial mechanic at Vestfossen Mek. Then I ended up working for Media Craft AS, where some of us went on to start the company which today is HS News Systems.

The very first package. HS deliver its very first system to Finland in the winter of 1999. Finn Hogstad on the right.

Technological evolution

During the almost 26 years Finn Hogstad has been employed by HS News Systems, there has been a rapid technological development.

– Of course it’s fun to have been part of the whole journey of the company. In the beginning, we drew the packaging systems in 2D format. It was a terrible job, which was both difficult and time consuming.

– Transforming a two dimension drawing into a three dimension drawing is not always easy and straight forward.

– Fortunately, today we have far better tools and software compared to what we had back in the days. What took us half a year to develop, now only takes a couple of months. In that regard, the turnaround time has decreased significantly, Hogstad explains.

Ever changing markets

Finn believes the future is bright for HS News Systems. With new and fast developing consumer behavior, new opportunities and markets open up for HS News Systems.

– The pandemic has really accelerated the e-commerce market, and new trading patterns are emerging. Because of that we have delivered two brand new pilot plants in Denmark for sorting e-commerce packages and bags.

–The past two years has really shown us the importance of being in tune with these new and ever changing markets. We thrive to be a part of these changes, Finn explains.

–Our new headquarters is built specifically for our needs and workflow. This enables us to deliver even better products and systems for our customers.

It has been an exciting journey. I can´t wait for the continuation!

Finn Hogstad,Mechanical Engineer

Nach mehreren Jahren am gleichen Standort ist HS News nun bereit für einen Neuanfang!

Die Abteilung in Kongsberg hat seit mehreren Jahren eine Einrichtung gemietet und HS News war auf der Suche nach einem neuen Raum, aber es wurde nie die richtige Lösung gefunden. Bis jetzt. Als die Immobilien in Basserudåsen zum Verkauf angeboten wurden, war dies die perfekte Gelegenheit für HS News, den Schritt zu wagen und in einen Neubau zu investieren.

Ende 2021 wird die neue Betriebsstätte für den Einzug von HS News bezugsfertig sein.

– Wir haben ein Gebäude und eine Lagerhalle entworfen, die perfekt zu uns passen. Es ist etwas kleiner als das Gebäude, das wir jetzt haben, da es einen großen Stauraum hat, den wir nicht brauchen. Der Neubau wird Büros für alle unsere Mitarbeiter und einen Konferenzraum für Besprechungen haben, erklärt Martine Wagener, Geschäftsführerin.

– Dies wird ein Neuanfang für uns sein und wir freuen uns sehr, dieses Projekt in die Hand zu nehmen und zu unserem eigenen zu machen, sagt Martine aufgeregt.

Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.

HS News Systems erforscht neue Technologien, um umfassendere Lösungen für Lagerhaltung, Automatisierung und Intralogistik anzubieten.

„Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Lösungen zu verbessern und unseren Kunden aktuelle Technologien anzubieten“, sagt Martine Y. Hognestad, Geschäftsführerin bei HS News Systems.

Entwicklung und Integration von Robotertechnik

Um die Vorteile voll auszuschöpfen und das Potenzial der Robotertechnologie zu maximieren, investiert HS News Systems in hauseigene Roboterausrüstung. Dies ermöglicht ihnen ein schnelles Experimentieren, Erforschen und Entwickeln neuer Lösungen sowie verstärkte Qualitätskontrollen.

Lesen Sie mehr über die Geschichte von HS News Systems.

Martine Y. Hognestad
Martine Y. Hognestad, Geschäftsführerin bei HS News Systems

Die Robotertechniker von HS News Systems verfügen über das neueste technische Wissen, um Robotertechnik optimal in neue und bestehende Lösungen zu integrieren.

Automatisierungstechniker Henrik Hansen bei HS News Systems ist Leiter von Robotic Solutions and Integration. Er arbeitet seit sieben Jahren mit SPS-Programmierung und -Entwicklung bei HS News Systems.  

Spannende Potenziale und Möglichkeiten

„Der kleine kollaborative Roboter (Cobot) von Universal Robots verfügt über sehr gute Entwicklertools und wir freuen uns darauf, sie zum Testen verschiedener Aufgaben einzusetzen. Wir untersuchen auch Möglichkeiten mit Roboter-Vision unter Verwendung einer 3D-Kamera. Das Potenzial und die Möglichkeiten sind für uns sehr spannend“, sagt Henrik.

Sehen Sie unten den Cobot in Aktion.

Die Entwicklung einer erhöhten Roboterintelligenz ist ein fortlaufendes Projekt innerhalb von HS News Systems. Ein Hauptziel ist es, die Robotertechnologie ausreichend zu entwickeln, damit sich die Roboter selbst beibringen können, Aufgaben, basierend auf einer einfachen Aufgabenbeschreibung, erfolgreich auszuführen.

„Es ist von strategischer Bedeutung, dass wir für unsere bestehenden Kunden neue Lösungen entwickeln. Es ist auch wichtig für unser Ziel, neue Märkte zu erreichen“, sagt Martine.

1995 gründeten die erfahrenen Ingenieure Rune Sletterød und Jon Hognestad HS News Systems. Ihre Vision war es, intelligente Lösungen zu schaffen, die den Vertrieb von Printmedien rationalisieren können.

HS News Systems war das erste Unternehmen, das solche automatischen Lösungen für die Verteilung von Zeitschriften und anderen Printmedien anbietet. Ihre Produkte HS Returns, HS Packing und HS StockRoom haben den Markt revolutioniert.

Alles riskiert… und gewonnen!

„Schon 1995 sahen wir in der Zeitschriftenbranche Automatisierungsbedarf. Die Industrie war für große Mengen bekannt, was bedeutete, dass automatische Kommissioniersysteme erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen konnten. Jon Hognestad, Direktor und Eigentümer von HS News Systems“, erklärt.

Hognestad und Sletterød besitzen HS News Systems (fünfzig-fünfzig) und sind gemeinsame Direktoren der jeweiligen Hardware- und Softwareabteilungen. Beide sind Software- und Steuerungsingenieure und haben Erfahrung aus der Kongsberg-Industrie.

„Ich glaube auch, dass einer der Hauptgründe für unseren Erfolg die Strategie war, Leute mit einem Verständnis für die neuesten Technologien einzustellen“, erklärt Rune.

Als sie den Verbesserungsbedarf in der Zeitschriftenbranche entdeckten, gaben sie alles und hatten Erfolg. Heute hat HS News Systems Kunden auf der ganzen Welt und Produkte, die für den Einsatz in jeder Branche geeignet sind.

Auf mutige Kunden angewiesen

Bereits im ersten Jahr waren bei HS News Systems drei Mitarbeiter beschäftigt. Die drei begannen die harte Arbeit auf dem Weg zum Erfolg und entwickelten Produkte und Lösungen, die in Jons Garage getestet wurden.

„Es brauchte viel harte Arbeit und viele Reisen, um unsere Produkte bekannt zu machen, unsere Kunden von den positiven Effekten zu überzeugen und unsere Lösungen umzusetzen“, erinnert sich Rune.

„Wir haben recht bald eine Vereinbarung mit unserem ersten Kunden, dem finnischen Vertreiber von Printmedien, getroffen. Sie sind der einzige Verlag für Zeitschriften in Finnland und verteilen Printmedien an 8000 Geschäfte im ganzen Land“, erklärt Jon.

„Der Auftrag, den wir frühzeitig in Finnland bekommen haben, war ausschlaggebend. Diese Vereinbarung hat uns zusätzlich zu dem Bedarf, den wir auf dem Markt entdeckt haben, dazu gebracht, noch mehr an unsere Lösungen zu glauben. Wir waren damals auf mutige Kunden angewiesen, die sich an neue Lösungen wagten“, erinnert sich Rune.

Verteilung von Bier und Medikamenten

Das Abenteuer begann mit der Kommissionierung, entwickelte sich aber bald zum Umgang mit Remissions-Produkten. Heute ist es zu noch komplexeren Lösungen und Funktionen gewachsen. Webshops und Großhändler, die kleine Pakete vertreiben, könnten alle von der Nutzung der Lösungen von HS News Systems profitieren. Das Unternehmen ist seit jeher stolz darauf, Lösungen zu entwickeln, die genau den Bedürfnissen des Kunden entsprechen. „Uns geht es darum, den Kunden zu mehr Struktur und rationeller Arbeitsweise zu verhelfen. Daher sind enge Kundenbeziehungen wichtig, wenn wir Lösungen implementieren und entwickeln“, sagt Rune.

„Es ist spannend zu sehen, wie unsere Systeme für den Vertrieb anderer Produkte als ursprünglich vorgesehen eingesetzt werden. Unsere Lösungen werden heute unter anderem für den Vertrieb von Bier und Medikamenten eingesetzt“, sagt Jon schmunzelnd.

Martine Y. Hognestad
Martine Hognestad ist seit Juni 2018 Geschäftsführerin bei HS News Systems

Erfüllung der Bedürfnisse zukünftiger Kunden

Im September 2015 startete Jons Tochter Martine Y. Hognestad ihre Karriere bei HS News Systems als Trainee. Schnell wurde ihr klar, dass das Unternehmen ihres Vaters ein spannender Arbeitsplatz ist. Seit Juni 2018 ist sie Geschäftsführerin bei HS News Systems.

„Als ich aufwuchs, hatte ich nie vor, in die Fußstapfen meines Vaters zu treten, aber Zufälle machten es so. Heute sehe ich HS News Systems als spannenden Arbeitsplatz mit kompetenten und tollen Kollegen“, fasst Martine zusammen.

Sowohl Martine, Jon als auch Rune freuen sich darauf, neue Lösungen zu entwickeln, die die Anforderungen sowohl neuer als auch bestehender Kunden erfüllen. Einer der größten Vorteile des Unternehmens ist die kleine, flexible und schnelle Organisation, die sich ideal für die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen eignet.

„Wir setzen jetzt Roboter und visuelle Lösungen auf Basis von Kameras und künstlichem Sehen ein. Es ist aufregend, neue Funktionen zu entwickeln und unsere Lösungen durch neue Technologien kontinuierlich zu verbessern, basierend auf den Anforderungen des Marktes und der neuen Technologie“, erklärt Jon.

Lesen Sie mehr über die neueste Technologie in HS News Systems.